Marley nimmt’s leicht … oder zumindest leichter (als ich) …
vor einigen Wochen noch mit Gips …
… jetzt mit cooler Socke!
Life with a dog and more …
… mit jeglichem Hundesport für die nächsten Monate und wahrscheinlich für immer. Marley hat einen Bänderriss und wir versuchen ihn mit Ruhigstellung durch Gips zu kurieren – ob das funktioniert, wird sich erst in den nächsten Wochen herausstellen.
Wie schwer dieses “Ausgebremst-Sein” nicht nur ihm sondern auch mir fällt, kann sich jeder vorstellen, der uns als sportliches Team kennt. Die Tatsache, dass wir sowieso eine viel zu lange Winterpause hatten und nun endlich der Frühling vor der Tür steht, macht es nicht gerade leichter … sämtliche sportlichen Aktivitäten sind abgesagt und es ist nur noch Geduld angesagt und Hoffnung auf gute Heilung.
Marley, unglücklich aber erstaunlich tapfer mit seinem eingegipsten Fuß
Nachdem sich die “Top contributors” auf TWA schon Sonntag nachmittag scheinbar ein Wettrennen auf das Ziel des 100.000sten Hundeeintrags hin geliefert hatten, kam es heute mittag zur Entscheidung!
Ich denke Lanny (Avalonia Whippets, Canada) hat das Match für sich entschieden und heute um ca. 13:00 Uhr wurde der 100.000ste Whippet ins Archiv eingetragen. 🙂
Da nun die Anzahl der Daten im Whippet Archiv schon einigermaßen aussagekräftig sind, habe ich zum Anlass des 100.000sten Whippets im Whippet Archiv eine neue Statistik eingebaut, wie die beiden Screenshots zeigen:
Mehr direkt auf TWA.
Dieses Jahr fand die jährliche Eurosighthound Veranstaltung im wunderschönen Ambiente von Schloss Grafenegg statt. Die Nähe zu Wien, die Lokation und der Reiz einer Outdoor Veranstaltung hat uns mal wieder auf eine Ausstellung gelockt – wenn auch nur – glücklicherweise – als Zuschauer!
Obwohl es am Vorabend und in der Nacht schreckliche Gewitter mit viel Regen gab, hatten wir Glück und vom Vormittag weg bis zum späten Nachmittag haben wir einen schönen sonnigen Tag in tollem Ambiente genossen. Endlich konnten wir auch lange nicht gesehene “alte Bekannte” wiedertreffen und fanden genug Zeit zum Plaudern.
Mehr Fotos vom Schlosspark und vom Ausstellungsring auf Flickr.
Die letzten Wochen “Sommer” zu nennen ist in Hinblick auf die vielen Regenstunden gar nicht so passend, aber das ist wahrscheinlich auch der Grund, wieso es bisher kein Update hier gab – die Extreme dieses Sommers, also Regen auf der einen und schwüle Hitze auf der anderen Seite eignen sich nicht sonderlich für Outdoor Aktivitäten mit Whippets.
Naja, aber den einen oder anderen gemäßigten Sommertag konnten wir dann doch für Spiel und Spass im Freien nutzen:
… und natürlich als Frisbee Crack:
Die letzten Wochen “Sommer” zu nennen ist in Hinblick auf die vielen Regenstunden gar nicht so passend, aber das ist wahrscheinlich auch der Grund, wieso es bisher kein Update hier gab – die Extreme dieses Sommers, also Regen auf der einen und schwüle Hitze auf der anderen Seite eignen sich nicht sonderlich für Outdoor Aktivitäten mit Whippets.
Naja, aber den einen oder anderen gemäßigten Sommertag konnten wir dann doch für Spiel und Spass im Freien nutzen:
Marley am Wasser beim Stöckchen-Fischen
… als Lauf-, Radfahr- und Reit-Begleithund
… und natürlich als Frisbee Crack:
Letztes Wochenende waren Dan und ich im neuen Studio des ESE Fotoclubs eingemietet und nachdem Marley ja bereits schon durch seinen großen Auftritt bei der UPC Werbung Studioerfahrung gemacht hatte, war er natürlich auch diesmal wieder als Modell engagiert. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, wie ich finde:
Und nach 5 Jahren sind nun endlich auch ein paar Portraitfotos von Marley und mir gemeinsam entstanden:
Wenn es eine Bedienungsanleitung für Whippets gäbe, dann würde wohl obiger Satz drinnen stehen.
Heute hat sich wiedermal bestätigt, was eh schon lange klar war: Whippets funktionieren nicht im Regen – sie bleiben einfach stehen, die Regentropfen bewirken einen sofortigen Stillstand des Bewegungsapparats – im besten Fall kann man ihnen noch ein paar Schrittchen entlocken – bei ganz störrischen Exemplaren (Marley gehört da natürlich dazu ;-)) hilft nur sich entlang schützender Hausmauern und -überdachungen ans Ziel zu hangeln!
Pflegeanleitung nach der Regen-Katastrophe: auf jeden Fall mit einem weichen Handtuch trocken rubbeln – dabei is egal, ob Hund wirklich überall trocken wird, aber es ist ganz wichtig dabei mit dem Handtuch mindestens 10 Minuten lang den Hals zu massieren, denn das ist einfach am schönsten! 😉
Meine Eltern haben für Marley den Beinamen “Rehlein” geprägt. Tja, ganz unpassend scheint das nicht zu sein, aber seht selbst:
Klick mit rechter Maustaste und “Abspielen/Play” selektieren