Marley nimmt’s leicht … oder zumindest leichter (als ich) …
vor einigen Wochen noch mit Gips …
… jetzt mit cooler Socke!
Life with a dog and more …
… mit jeglichem Hundesport für die nächsten Monate und wahrscheinlich für immer. Marley hat einen Bänderriss und wir versuchen ihn mit Ruhigstellung durch Gips zu kurieren – ob das funktioniert, wird sich erst in den nächsten Wochen herausstellen.
Wie schwer dieses “Ausgebremst-Sein” nicht nur ihm sondern auch mir fällt, kann sich jeder vorstellen, der uns als sportliches Team kennt. Die Tatsache, dass wir sowieso eine viel zu lange Winterpause hatten und nun endlich der Frühling vor der Tür steht, macht es nicht gerade leichter … sämtliche sportlichen Aktivitäten sind abgesagt und es ist nur noch Geduld angesagt und Hoffnung auf gute Heilung.
Marley, unglücklich aber erstaunlich tapfer mit seinem eingegipsten Fuß
Nachdem sich die “Top contributors” auf TWA schon Sonntag nachmittag scheinbar ein Wettrennen auf das Ziel des 100.000sten Hundeeintrags hin geliefert hatten, kam es heute mittag zur Entscheidung!
Ich denke Lanny (Avalonia Whippets, Canada) hat das Match für sich entschieden und heute um ca. 13:00 Uhr wurde der 100.000ste Whippet ins Archiv eingetragen. 🙂
Da nun die Anzahl der Daten im Whippet Archiv schon einigermaßen aussagekräftig sind, habe ich zum Anlass des 100.000sten Whippets im Whippet Archiv eine neue Statistik eingebaut, wie die beiden Screenshots zeigen:
Mehr direkt auf TWA.
Heute ist ein ganz spezieller Tag für uns, denn vor 6 Jahren hat ein meerschweinchen-ähnliches Etwas das Licht der Welt erblickt, und es war für mich zu dieser Zeit schwer absehbar, dass sich dieses Etwas schon nach kurzer Zeit zu einem richtigen Whippet und etwas später zu einem Superstar und meinem besten Hund der Welt entwickeln wird! 😉
Bei sechs Jahren kann man schon von “vielen Jahren” sprechen und viele Jahre miteinander zu teilen ist einfach etwas ganz Besonderes und auch wenn es sich “nur” um ein Tier handelt, so entsteht doch so etwas wie eine Freundschaft. Wir sind zu einem gut eingespielten Team geworden und können einander besser denn je einschätzen – es gibt eine gewisse angenehme Zuverlässigkeit, die bei einem Welpen und bei Junghunden noch komplett fehlt.
So kann ich mich bei den vielen diversesten Hundebegegnungen in der Stadt darauf verlassen, dass Marley jede Situation souverän meistert – gefährlichen Hunden wird ausgewichen, freundliche werden begrüßt, mit Welpen wird gespielt, aufmüpfige Junghunde werden zurechtgewiesen. Auch im Sport ist Marley 100% bei der Sache – bei den Frisbeewürfen gibt es mittlerweile kaum einen, den er nicht fängt und … ganz wichtig: er nimmt nun komplett zuverlässig die bequemsten Schlafpositionen ein – ohne von der Couch zu fallen! 😉
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns und es wird sich in Marley’s neuem Lebensjahr sicherlich viel Zeit für Entspannung finden, denn auch wenn er bei unseren Spaziergängen von Fremden regelmäßig noch für einen Junghund gehalten wird, so zeigen einige weiße Stichelhaare rund um die Schnauze doch an, dass er sich nun im mittleren Whippetalter befindet und an ein bißchen leiser Treten gedacht werden kann …
Heute durften wir Martinas Neuzugang den Silken Windsprite Welpen “Mo” besuchen. Erst vor einer Woche ist der kleine Mo bei Martina eingezogen und hält sie seither schon ordentlich auf Trab! 😉
Es ist toll zu sehen, wie er mit seiner aufgeweckten und fröhlichen Art schon gut mit Martinas 3 weiteren Vierbeinern zurecht kommt – er hat verstanden und respektiert die Ruhe, die die schon ältere Galga Ronja braucht, fordert Shari schon hin und wieder zum Spiel auf, wobei mit nötigem Respekt vor ihrer Größe und nimmt sich am meisten bei dem jüngsten und mit ihm verwandten Silken Windsprite Finn heraus. Finn muss den frechen Kerl zwar von Zeit zu Zeit schon noch zurechtweisen, jedoch lässt er sich doch auch immer sehr gerne zu Spielchen und zu gemeinsamem Gerangel auffordern!
Da Marley bei den Welpenbesuchen bei den Animagis bisher immer eher zurückhaltend war, waren wir recht erstaunt, dass er am kleinen Mo scheinbar einen Narren gefressen hat. (Vielleicht liegt das auch daran, dass Mo ja schon etwas älter ist und ihn nur ein Welpe und nicht gleich eine ganze Bande in Schach gehalten hat!)
Die Bilder zeigen sehr gut, wie wohl sich Marley als “Ziehpapi” gefühlt hat 🙂 – mehr Fotos im Flickr-Album.
Nicht nur Verkühlungen und damit einen etwas schleppenden Beginn 2011 sondern auch ein paar warme und sonnige Tage hat uns das neue Jahr bereits gebracht.
Zwei wunderschöne Spaziergänge konnten wir am Wollanigberg bei Villach unternehmen. Die noch flacheren Wiesen am Anfang unserer Wanderung waren idealle “Kong-Wiesen” für Marley und später, bei den etwas steileren Waldwegen konnten wir tolle Eiszapfen und Eisgebilde bewundern, die in der Nachmittagssonne funkelten und glitzerten und in deren durchsichtigen Körpern sich die Sonnenstrahlen auf wunderschöne Weise brachen und das Licht reflektierten.
Durch die noch sehr kurzen Tage mußten wir uns beim “Abstieg” schon etwas beeilen, aber dafür kamen wir in den Genuss eines wunderbaren Farbenspiels am Himmel und beeindruckenden Sonnenuntergangs hinter der Kulisse des Villacher Hausbergs, des Dobratsch, und des Mittagskogels.
Mehr Fotos auf Flickr.
… hieß das Motto diesen Sonntag vormittag, denn Sabine & Andi und die Animagi-Whippetschar waren auf Besuch in Wien – und sie kamen aus Tirol mit insgesamt 8 Whippets im Gepäck! Die kleine Adamine war am Sonntag bereits in ihrem neuen Zuhause im 2. Bezirk, aber die restliche Whippetbande konnten wir gemeinsam mit Sandras Fridolin live erleben. In Summe also 9 Whippets bevölkerten Sandras Stube – danke an dieser Stelle nochmals für die Gastfreundschaft (und den Mut! ;-)). Es war schön und interessant zu sehen, wie sich die Welpen in den letzten Wochen seit unserem Besuch im November weiterentwickelt und sich die einzelnen Charaktere ausgebildet haben.
In der Wohnung war die Welpenbande nur mehr schwer in Schach zu halten – beim Kurzausflug draußen im weißen Nass waren sie dann aber eher kleinlaut und dankbar im warmen Arm gehalten zu werden!
Mehr Fotos auf Flickr.
Letztes Wochenende konnten wir den langersehnten Animagi B-Wurf bei Sabine und Andi besichtigen, endlich auch Kiambi kennenlernen und außerdem hatten wir auch sehr nette Gesellschaft von Markus und Linda mit ihrem Wildfang Camaro.
Unser Favorit war der kleine “Wichti”, der die schrägsten Whippet-Schlafstellungen schon perfekt beherrschte und sie auch mit der größten Leidenschaft und Ausdauer zeigte, so dass wir eigentlich für eine Namensänderung in “Sleepy” plädieren müssen! 😉
Marley war diesesmal weitaus mutiger, als noch beim A-Wurf – vielleicht lag es auch daran, dass die Welpen bei der ersten Begegnung gerade schliefen. 🙂 Doch selbst als die Rasselbande munter wurde, verbrachte er einige Zeit im Welpenzimmer – die Neugierde war wohl doch zu groß, obwohl er nicht verstehen konnte, was alle so großartig an den stinkenden Fellmonstern fanden! 😉
Während unserer Zeit bei den Animagi’s durften wir nicht nur intensive Welpenbäder nehmen, sondern mit den erwachsen(er)en Whippis unternahmen wir dann auch Spaziergänge in der Gegend, zum Beispiel zum Lechner Wasserfall. Herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft und wir wünschen allen Welpen ein wunderbares neues Zuhause!
Mehr Fotos auf Flickr.
Letzten Samstag fand die letzte Veranstaltung des FCW für die diesjährige Coursing Saison statt. Trotz einer insgesamt sehr hohen Meldezahl und einer beachtlichen Anzahl von über 20 Whippets konnte das FCW Team bei diesem CCLA Coursing am Spitzerberg wiedermal für einen reibungslosen und zügigen Ablauf sorgen.
Da wir uns heuer sportlich mehr aufs Laufen und auf Frisbee-Freestyle konzentriert haben, hatte Marley dieses Jahr eher wenige Gelegenheiten beim Coursing dem falschen Hasen nachzulaufen. Trotzdem hat er nichts verlernt 😉 und beide Läufe sehr gut gemeistert! Wir fuhren mit einem zufriedenen und müden Marley nachhause und freuen uns schon auf das erste Training im Jahr 2011!
Weitere Fotos vom Coursing sind hier zu sehen.