Photostudio reloaded

Foto: Dan Shalloe

Da Marley schon ein absoluter Profi vor der Kamera ist, durfte er vor ein paar Wochen bei einer weiteren Fotostudio Session wieder Modell stehen. Besonders edel sehen die Bilder mit schwarzem Hintergrund aus …

Foto: Dan Shalloe

… aber natürlich darf auch hier ein Spassfoto nicht fehlen:

Foto: Dan Shalloe

Mittlerweile hat Dan die Studiofotografie schon sehr gut im Griff und wie man auf seiner Website sieht, kann er die verschiedensten Hunde perfekt ins Bild rücken … und dabei den ganz besonderen Charakter jedes der Modelle unterstreichen:

Foto: Dan Shalloe

Foto: Dan Shalloe

Alle Fotos: Dan Shalloe (danshalloe.com)

Balifail C-Wurf

Letzte Woche war ich bei Marta und ihrem Balifail Nachwuchs eingeladen und durfte ein Welpenbad nehmen. Schon kurz nach der Geburt als Marta die ersten Bilder online stellte, war klar, dass dies ein ganz besonderer bunter Haufen ist.

Wenn man sie jedoch dann live erlebt, stellt sich heraus, dass sie nicht nur ganz individuelle Farben (inklusive der Traumfarbe blau!) aufweisen, sondern man kann dann auch schön die einzelnen verschiedenen Charaktere beobachten.

Der blaue Rüde
Der "blue fawn" Rüde
Der rote Bub mit der schwarzen Maske und den ausdrucksvollen Augenbrauen 🙂

Leider war es etwas dunkel zum Fotografieren und die Kleinen wollten kaum stillhalten – vor allem war das Lederband meiner Uhr und der Kameragurt weitaus interessanter, als die Hundespielsachen 😉 – aber ein paar weitere Fotos finden sich hier.

Unsere Frisbee-Freestyle Kür beim Disccrusher Cup

Am vergangenen Samstag sind Marley und ich zum allerersten Mal bei einem Dog Frisbee Wettbewerb, nämlich dem Disccrusher Cup beim ÖRV am Riederberg, angetreten.

Obwohl die Ablenkungen durch andere Hunde und sonstige Dinge rund um das Spielfeld für Marley verführerisch groß waren, hat er eine erstaunlich gute und konzentrierte Performance hingelegt, wie die Fotos deutlich zeigen.

Es war wiedermal ein entspannter, sportlicher Tag unter Gleichgesinnten und nach 2 Freestyle-Küren und 2x Minidistance gingen wir mit einem 5.Platz bzw. 7.Platz (beim Minidistance) nach Hause. Nach dem Feedback der Zuschauer zu urteilen hat unsere Show auf jeden Fall sehr überzeugt und der Publikumspreis wäre uns sicher gewesen, hätte es ihn gegeben 😉 Auch bei der Fangstatistik (die leider nicht gewertet wurde) und der Teamharmonie hätten wir wohl voll gepunktet. Einzig beim Minidistance heißt es wohl für mich noch üben, üben, üben, damit der Whippet (als Urvater des Dogfrisbee Sports) auch sein volles Potential ausspielen kann! 😉 Mehr Fotos hier.

Disccrusher Cup – Sa, 11. Sept.

Kommenden Samstag findet der Disccrusher Cup beim ÖRV am Riederberg statt. Neben den Freestyle und Mini-Distance Bewerben gibt es noch eine Menge anderer Disziplinen, Details dazu auf der Disccrusher homepage.

Für Marley und mich wird es der erste Wettbewerb im Dog Frisbee Spielen sein und wir erhoffen uns gutes Wetter und jede Menge Spass mit einer endlich größer werdenden Gruppe an Gleichgesinnten! Gerade die Freestyle Küren sind aber sicherlich auch für Zuseher oder Hundebesitzer, die erst mal eine Idee von diesem  tollen Sport des Hundefrisbee-Spielens bekommen wollen, spannend anzusehen. Also jeder, der in der Nähe von Wien wohnt und samstags noch nichts vor hat, ist herzlich eingeladen, bei diesem Event vorbeizuschauen!

Naturschauspiel

Ein wirklich einzigartiges Naturschauspiel bot der Himmel Freitag abend nach dem Regen und der Zufall hat uns gerade zum richtigen Zeitpunkt auf der Donauinsel sein lassen – mit freiem Blick aber leider ohne Kameraequipment.

Deshalb mußte für die nachstehenden Fotos die iphone Kamera herhalten:

Eurosighthound 2010 – Schloss Grafenegg

Dieses Jahr fand die jährliche Eurosighthound Veranstaltung im wunderschönen Ambiente von Schloss Grafenegg statt. Die Nähe zu Wien, die Lokation und der Reiz einer Outdoor Veranstaltung hat uns mal wieder auf eine Ausstellung gelockt – wenn auch nur – glücklicherweise – als Zuschauer!

Obwohl es am Vorabend und in der Nacht schreckliche Gewitter mit viel Regen gab, hatten wir Glück und vom Vormittag weg bis zum späten Nachmittag haben wir einen schönen sonnigen Tag in tollem Ambiente genossen. Endlich konnten wir auch lange nicht gesehene “alte Bekannte” wiedertreffen und fanden genug Zeit zum Plaudern.

Mehr Fotos vom Schlosspark und vom Ausstellungsring auf Flickr.

Sommer Update

Die letzten Wochen “Sommer” zu nennen ist in Hinblick auf die vielen Regenstunden gar nicht so passend, aber das ist wahrscheinlich auch der Grund, wieso es bisher kein Update hier gab – die Extreme dieses Sommers, also Regen auf der einen und schwüle Hitze auf der anderen Seite eignen sich nicht sonderlich für  Outdoor Aktivitäten mit Whippets.

Naja, aber den einen oder anderen gemäßigten Sommertag konnten wir dann doch für Spiel und Spass im Freien nutzen:

Marley am Wasser beim Stöckchen-Fischen
... als Lauf-, Radfahr- und Reit-Begleithund

… und natürlich als Frisbee Crack:

Die letzten Wochen “Sommer” zu nennen ist in Hinblick auf die vielen Regenstunden gar nicht so passend, aber das ist wahrscheinlich auch der Grund, wieso es bisher kein Update hier gab – die Extreme dieses Sommers, also Regen auf der einen und schwüle Hitze auf der anderen Seite eignen sich nicht sonderlich für  Outdoor Aktivitäten mit Whippets.

Naja, aber den einen oder anderen gemäßigten Sommertag konnten wir dann doch für Spiel und Spass im Freien nutzen:

Marley am Wasser beim Stöckchen-Fischen

… als Lauf-, Radfahr- und Reit-Begleithund

… und natürlich als Frisbee Crack:

Fotostudio Session

Letztes Wochenende waren Dan und ich im neuen Studio des ESE Fotoclubs eingemietet und nachdem Marley ja bereits schon durch seinen großen Auftritt bei der UPC Werbung Studioerfahrung gemacht hatte, war er natürlich auch diesmal wieder als Modell engagiert. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, wie ich finde:

Und nach 5 Jahren sind nun endlich  auch ein paar Portraitfotos von Marley und mir gemeinsam entstanden:

Nachtrag Italien: Stimmungsheber ob des trüben Wetters

Letzten Samstag war hier in Wien seit langer Zeit endlich wieder ein ganzer Tag Sonne ohne einem einzigen Regenschauer – dafür danach gleich wieder alles grau in grau und literweise Regen – deshalb hier ein paar Fotoserien vom Disc Dogging am Strand als Nachtrag des Italienurlaubs und als Stimmungsheber:

Zuerst mal eine Diskussion ums Frisbee
Jetzt geht's los

Ein paar interessante Fangstudien:

Der Start - die Flugbahn ist klar, ein Blick aufs Frisbee lohnt sich noch nicht ...
Jetzt aber Anvisieren und Konzentration! (Man beachte die Zunge ;-))
Take-off ...
... catch!

und nochmals das Ganze in der Ballettversion:

Manchmal hilft alle Konzentration nichts:

Den Ärger über den verpatzten Fang bekommt das Frisbee zu spüren 😉

Merle’s Door – eine Buchempfehlung

Merle’s Door: Lessons from a freethinking dog ist eines der Hundebücher, das ich jedem Hundebesitzer empfehlen kann, der sich für Mensch-Hund Beziehungen interessiert und gleichzeitig eine kurzweilige biographische Story rund um den Outdoor-Menschen, Ted Kerasote, und seinen Labrador-Mischling Merle lesen möchte. Der Autor entführt den Leser in die Kleinstadt Kelly in Wyoming am Rande des Grand Teton National Parks, wo das Zusammenleben eher von den Naturgesetzen und weniger von Gesetzesbüchern geprägt ist. So drehen die Hunde eigenständig ihre Runden durch den Ort und aufgrund fehlender Zäune und damit wenig Territorialverhalten funktioniert das auch reibungslos.
Merle selbst wird als ca. 10 Monate alter Junghund von Ted bei einem seiner Outdoor-Trips in der Wüste Utahs als wild lebender Hund gefunden und folgt ihm von da an auf Schritt und Tritt. Die beiden werden zu Weggefährten und durch ihr enges Zusammenleben ermöglicht Merle Ted Einblicke in die Welt der Hunde, die nicht nur sehr interessant und aufschlussreich sind, sondern auch mit aktuellen wissenschaftlichen Studien und Verhaltenstests untermauert werden (die Referenzliste im Anhang des Buchs listet viele auch hier bekannte wissenschaftliche Werke auf). Auch wenn einige Ansichten und Aktivitäten des Autors (etwa die gemeinsamen Jagdausflüge) nicht meine Sympathie haben, so ist es insgesamt ein sehr gelungenes Buch und wenn Ted Kerasote von dieser besonderen engen Verbundenheit spricht, wenn er gemeinsam mit Merle in wunderschöner Wildniss und Natur unterwegs ist, dann ist das sehr gut nachvollziehbar – zumindest wenn man selbst oft ähnliche Erlebnisse mit seinem hündischen Wegbegleiter hat – wenn auch nur im Großstadtdschungel. 😉