Marley’s Schwester Evie


Marley’s Schwester Eventide (Foto: Petra Kohlbach)

Schon vor längerer Zeit ergab sich der Kontakt zu Petra der Besitzerin von Marley’s Schwesterchen Willowick Eventide. Evie war mir schon aufgefallen als wir die Welpen mit 5 Wochen das erste Mal besuchten, da sie ja meinem Marley optisch sehr ähnlich war. Und nun sehe ich die Fotos von der mittlerweile erwachsenen Evie und kann nur sagen, Marley und Evie können ihre Verwandtschaft auf keinen Fall leugnen. 😉 War mir anfangs gar nicht sicher, wer mir da auf den Fotos so frech entgegenschaut – die gleichen lustigen Ohren, der gleiche Blick, die kräftigen Pfoten und fast die gleiche Zeichnung.


Willowick Eventide (Foto: Petra Kohlbach)

Schade, dass wir soweit auseinander wohnen – ein Treffen wäre sicher lustig und würde nette “Zwillings”-Fotos geben. 🙂 Naja, vielleicht ergibt sich ja mal was, wenn es uns mal wieder Richtung Nord- oder Ostseeküste zieht.


Willowick Eventide (Foto: Petra Kohlbach)


Willowick Eventide (Foto: Petra Kohlbach)

Coursingauftakt 2009

Heute fand mit dem FCW Training am Spitzerberg für uns der Auftakt zur Coursingsaison 2009 statt. Die Anmeldezahl war hoch und die meisten ließen sich auch von dem leider immer noch extrem winterlichen Wetter – tiefe Temperaturen, beißender Wind und nur vereinzelte Sonnenstrahlen – nicht abhalten. So liefen Azawakhs, IWs, extrem viele Salukis, diesmal auch eine hohe Anzahl an Barsois und viele weitere Windis mit großer Begeisterung hinter dem künstlichen Hasen her. Auch Marley war schnell wieder bei der Sache. Er durfte mit Balifail Abyss an den Start und war wiedermal so sehr bei der Sache, dass er beim “Hasenkill” nicht nur den Hasen niedergemäht hat, sondern auch über Abyss einen Purzelbaum schlug! 😉


Marley nach dem Purzelbaum über Hase und Laufpartnerin Abyss 🙂

Auch Martina’s Langhaar Whippet Finn und Galga Shari durften ihrer Rennleidenschaft nachgehen; Finn erwies sich als zuverlässiger und hoch begehrter Laufpartner für die Lizenzanwärter Jimi und Cosmo. 🙂 So durfte er diesesmal sogar dreimal an den Start, was er aber extrem locker wegsteckte – ich glaub, ich sah ihn nicht mal hecheln. 😉


Martina mit Shari

Wie schon die letzten Male hat das FCW Team wieder ein gut organisiertes Event für unsere Langnasen auf die Beine gestellt und wir freuen uns schon aufs Vereinscoursing in zwei Wochen!

Lenny

Dieser entzückende Border Collie Welpe ist seit kurzem Christinas neuer hündischer Begleiter und Kumpel. Lenny hat uns schon auf den Fotos begeistert und beim Besuch beim Züchter und der Welpen-Rasselbande konnte er sich trotz (oder gerade wegen) seines zurückhaltenden Wesens den Weg in unsere Herzen erobern.


Lenny’s Papa


Lenny’s Mama

Heute beim Abholen des Kleinen zeigte er sich schon wesentlich aufgeweckter und ich denke er wird – erst mal eingelebt im neuen Zuhause – so richtig aufdrehen! 😉
Marley findet das kleine Ding im Moment noch nicht sonderlich toll und einfach nur schlecht riechend; mal sehen, ob sich das noch ändert und er den kleinen Lenny später als Lauf-Sparringpartner zu schätzen lernt!

Mehr Fotos von Lenny und seiner Familie gibt’s hier.

Hundefrisbee Seminar in Bayern

Schon seit einiger Zeit kommt das Hundefrisbee bei unseren Spaziergängen zum Einsatz, doch für ein gezieltes und gesundes Frisbeespiel mit Hund wollte ich mir nun endlich einmal professionelle Tipps und Informationen holen und so nahmen wir letzte Woche an einem Hundefrisbee Seminar am Ferienhof Kraus in Bayern teil.

Hundefrisbee-Profi Karin Actun von den sky-dogs hat ein tolles Seminar veranstaltet mit jeder Menge wichtiger Theorie, Wurftraining für den Menschen und anschließender praktischer Umsetzung der Würfe gemeinsam mit den Hunden. Leider war in Bayern noch tiefster Winter mit hoher Schneedecke auf den Wiesen und in der Tainingshalle fand Marley nach kurzer Zeit alles andere interessanter als das Frisbee und machte lieber Schnupperexkursionen über den Hallenboden, anstatt sich längere Zeit auf die Frisbeescheibe zu konzentrieren. 😉 Naja, der Frühling kommt bestimmt und so werden wir ein intensiveres Üben der Würfe und Sprünge wohl hier in Wien auf einer Wiese im Freien nachholen.


Michael mit Frisbee-Crack Berry


Sandro und Karin mit Nova Scotia Duck Tolling Retriever Hündin Chitana beim Training

Neben dem intensiven Seminarprogramm ging sich doch auch der ein oder andere kurze Spaziergang aus, bzw. konnten sich die Hunde auf der Wiese im hohen Schnee gemeinsam austoben. Marley’s besonderer Kumpel zum Rumtollen im Schnee war der beeindruckende AustralianShepherd-BorderCollie-Mix “Berry”. Die beste Freundin fand Marley wohl in der bezaubernden Bearded Collie Hündin “Lilli” mit der er sich auch einige Sprints im Freien lieferte und abends fast sein Körbchen mit ihr geteilt hätte. 😉


Berry und Marley


Bearded Collie Hündin Lilli

Obwohl Marley nicht immer ganz so kooperativ war während des Trainings, konnten wir trotzdem eine ganze Menge an wertvollen Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen und es war eine sehr schöne und lustige Woche, nicht zuletzt wegen der extrem netten Teilnehmer und Karin Actuns toller Seminarleitung! Liebe Frisbee-Leute, ich hoffe, wir bleiben wirklich ein bißchen in Kontakt!

Mehr Fotos vom Hundefrisbee-Seminar gibt’s hier.

Besuch in Tirol

Nach langer Zeit haben wir es endlich wieder geschafft, Sabine und Andi mit ihren Whippets Nisha und Coco in Tirol einen Besuch abzustatten.
Die An- und Abreise war zwar diesesmal relativ mühsam, mit Stau, Schneegestöber und Nebel, aber dafür konnten wir ein total nettes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein, milden Temperaturen aber trotzdem massenhaft Schnee verbringen.

Samstag vormittag machten wir gleich einen Spaziergang im Stammrevier der Animagis – im oberen Teil des Waldes hingen noch ein paar Nebelschwaden, aber nach und nach setzte sich die Sonne durch und wir wurden nur von den Schneemassen gestoppt, die den Weg vorzeitig zur Sackgasse machten. Die Hunde nutzten den Tiefschnee aber gleich für ein Schneebad:

Am Nachmittag ging’s rasant weiter, denn da fuhren wir zur Rodelbahn nach Söll: um Kräfte zu sparen, ging’s mit der Gondel rauf und für uns Menschen relativ bequem auf der Rodel wieder runter – die Hunde hatten tolles Ausdauertraining, denn die durften die doch fast 4 km nebenher sausen. 🙂 Was ihnen aber sichtlich Spass gemacht hat und sie so richtig schön ausgepowert hat.

Sonntags hatte Sabine dann noch ganz nette Gäste eingeladen, nämlich Waltraud und Latsch, die ich schon vor eineinhalb Jahren kennenlernen konnte – damals erst in Begleitung eines Whippets, nämlich Marley’s Halbschwester Willowick Garnet. In der Zwischenzeit auf den zweiten Whippet gekommen, war diesesmal auch noch Garnet’s Spielkameradin und gelegentliche Gouvernante 😉 Willowick Aspen mit.


Marley und Garnet


Aspen und Garnet

Diesesmal hatten wir auch noch eine sehr exklusive Unterkunft, nämlich das erst vor kurzem renovierte und neu konzipierte Dachgeschoss – lichtdurchflutet und mit gemütlichem Kamin und bequemem großen Sofa! Diesen Komfort hat nicht nur Marley genossen! 🙂 Danke nochmals an Sabine und Andi für die tolle Gastfreundschaft!

Mehr Fotos vom Rodeln mit den Whippis und vom Treffen mit Waltraud, Latsch und den beiden Willowick Mädels, Garnet und Aspen, gibt’s im Flickr Set.

Marley’s 4. Geburtstag

Heute wird Marley vier Jahre alt und diesmal hat er sich nicht gerade den besten Wochentag ausgesucht, fällt sein Geburtstag doch auf einen Montag … naja … 😉
Aber was soll’s, Marley’s Zeiten im Büro gestalten sich für ihn ja eh äußerst entspannend: gesunder Büroschlaf eben und zwischendurch mal ein paar Runden in die Zimmer der Kollegen, um dort Streicheleinheiten einzufordern und Leckerlies abzustauben. 🙂

Die vielen Vorteile eines erwachsenen Hundes zeigten sich auch in diesem Jahr: Marley ist viel selbständiger als in seinen Jugendjahren und wir sind mittlerweile zum sehr gut eingespielten Team geworden, sei’s beim Spazierengehen, beim Joggen, beim Coursing oder Frisbeespiel.

Wir freuen uns auf die kommende Coursingsaison und werden wohl auch im Frisbeesport noch aktiver werden.

Topfit und gut trainiert auch im Winter – nicht zuletzt durch unsere regelmäßigen langen Spaziergänge mit Frisbee- und Laufsessions.


Das heilige Frisbee 😉 beliebt wie eh und je!

Marley’s Flickr Set ist hier zu finden.

Emy

Gestern vor zwei Wochen mußte Emy, die süße Border-Collie-Mix-Hündin und Marley’s beste Hundefreundin, wegen eines schlimmen Krebsgeschwürs im Alter von 9 Jahren eingeschläfert werden. Ein riesengroßer Verlust nicht nur für Ihre Besitzerin sondern auch für alle zwei- und vierbeinigen Freunde, war Emy doch ein fast überall im “Grätzl” bekanntes und willkommenes Energiebündel – ein ganz großer Charakter in einem kleinen Körper. Bis zuletzt war sie ein sportlich aktiver und hochintelligenter Hund – von ihren Fähigkeiten in Sachen Fährte und Agility war ich bei jedem unserer Spaziergänge immer wieder schwer beeindruckt! Und war sie doch fast allen Rüden gegenüber eher abweisend und zickig – ganz die “Grande Dame” – so konnte Marley sie doch fast immer aus der Reserve locken – die beiden verstanden sich einfach auf Anhieb super!

Farewell Emy!

Winterspaziergänge

Der Winter ist nun endgültig eingekehrt in Österreich und hielt uns mit Temperaturen weit unter null die letzten 2 Wochen dauerhaft in seinem frostigen Klammergriff. Als pflichtbewußter Hundehalter muss man aber natürlich auch diesen Temperaturen trotzen und so hieß es, warm anziehen und raus in die Kälte.

Wie schon mehrfach erwähnt hat das unwirtliche Wetter auch seine Vorteile – man hat die Naherholungsgebiete rund um Wien weitestgehend für sich alleine. Manchmal trifft man auf einem langen Spaziergang vielleicht gerademal auf 2 oder 3 andere Hundebesitzer und das war’s dann – außer natürlich, man macht sich was aus: so geschehen vor 2 Wochen als wir ein großes Whippettreffen mit Marta’s schwarzen Mädels und Rosee’s mittlerweilen schon zum Jungrüden herangewachsenen Leicester vereinbarten:

Mehr Fotos vom Hundetreff gibt’s hier.

Da es heute das erste Mal wieder leichte Plusgrade hatte, die Sonne zu einem langen Spaziergang einlud, und ich auf gute Fotomotive rund um die Panozzalacke mit den beeindruckenden Schilfufern hoffte, ging’s diesmal in die Lobau. Nicht nur Marley hatte seinen Spass beim Rundendrehen auf dem zugefrorenen Teich, sondern es hat sich auch in fotografischer Hinsicht wirklich gelohnt:

Mehr Fotos von der verschneiten Lobau sind hier zu finden.

Neujahrsspaziergang

Den heutigen ersten Tag des Jahres begrüßten wir gleich mit einem langen und abwechslungsreichen Spaziergang gemeinsam mit Martina und ihren Windis, Finn, Shari und Ronja. Das Wetter hatte sich auch von seiner – vergleichsweise zu den letzten Tagen – weniger frostigen Seite gezeigt und für kurze Zeit ließ sich auch die Sonne blicken.


Marley und Shari mit den afrikanischen Halsbändern

Auf den gemeinsamen Spaziergängen mit Martina und ihren Langnasen ist es immer wieder besonders schön zu sehen, wie das kleine Windhundrudel harmoniert und vor allem auch wie sich die beiden ungleichen Gesellen Finn und Shari scheinbar gesucht und gefunden haben: die beiden ergänzen sich trotz ihrer optischen Gegensätze total und es ist eine Freude ihnen beim gemeinsamen Spiel zuzusehen und für den Fotografen eine besondere Herausforderung. (Nicht nur aufgrund ihrer Schnelligkeit sondern der optisch sehr reizvolle Gegensatz der großen eleganten dunklen Shari und des kleinen quirreligen strahlend weißen Finn fordert Fähigkeiten des Fotograf und seiner Kamera gleichermaßen! :))

Nebenbei hatten wir auch noch das Glück während unseres Spaziergangs auf eine beeindruckende Ansammlung von über 50 (!) Schwänen samt Jungtieren zu treffen!

Im Jahresrückblick muss man sagen, dass dieses Jahr sicherlich eines der ruhigeren war; wahrscheinlich auch bedingt dadurch, dass Marley nun doch den Flegeljahren entgültig entwachsen ist 😉 Sportlich haben wir uns heuer zum einen aufs Coursing konzentriert und konnten mit dem Titel “Slovakian Coursing Winner 2008” auch schöne Erfolge verbuchen. Eine weitere sportliche Aktivität war und ist natürlich das Frisbeespiel, wobei wir heuer erstmals auch angefangen haben, mit Profi-Scheiben an einem ersten Programm zu arbeiten – sobald der Boden also wieder auftaut, aber spätestens im Frühling werden wir uns wieder intensiver mit der Frisbeescheibe beschäftigen und dann gibt’s hoffentlich auch ein entsprechendes Update mit Fotos zum Thema. 🙂

Mehr Fotos vom Neujahrsspaziergang sind hier zu finden.

Weihnachtshunde

Heuer war das Weihnachtsfest nicht nur ein großes Zusammentreffen von Zweibeinern, sondern wir hatten auch zahlreiche hündische Gesellschaft. Da war zum Einen wiedermal die total liebe und umgängliche Labradorhündin “Uta” als Pflegehund auf Besuch.


Pflegehund Uta

Am Stefanitag gesellten sich dann noch Martinas drei Langnasen, Finn, Shari und Ronja, zur Hundetruppe. Acht Leute und fünf Hunde in der Wohnung – man möchte meinen, dass es da schon ziemlich wild hergeht, aber alle Vierbeiner benahmen sich ausgesprochen gut und es war totale Harmonie angesagt (was die Bilder gut zeigen) – da gab es kein Streiten um Knochen oder Leckerlies und alle Weihnachtsgeschenke wurden bereitwillig geteilt!


Finn, Shari, Ronja und Marley


Bei den Hunden zumindest hing der Weihnachtssegen nicht schief! 😉

Mehr Fotos von den Weihnachtshunden sind hier zu finden.