Marley Superstar

Mein persönlicher kleiner Superstar ist Marley ja schon lange, aber nun wurde er auch ganz offiziell als Fotomodell und Filmstar entdeckt! 😉

Marley wurde von der Werbeagentur blaupapier für den Hauptakteur in der neuen UPC Kampagne ausgewählt und wird ab Anfang Februar sämtliche Flyer, Anzeigen und Shopposter schmücken, auf den großen 24-Bogen Plakaten und Citylights in ganz Wien zu sehen sein und außerdem im neuen UPC Spot mit Robert Kratky die hündische Hauptrolle spielen.

Auch ein Grund, wieso hier solange Funkstille herrschte, waren eben die Fotoshootings und Filmaufnahmen der letzten Wochen. Am Dienstag wurden in Eiseskälte den ganzen Tag lang Dreharbeiten für den TV-Spot gemacht. Da Marley in fast allen Einstellungen eine Rolle spielte, waren wir fast immer im Einsatz und es war wirklich ein langer und anstrengender Tag für Marley, den er aber großartig und souverän gemeistert hat. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle auch an den Filmtiertrainer Karl Lang, der uns hier toll unterstützt hat und natürlich an die ganze Agentur- und Filmcrew.

Wieso Marley überhaupt die Ehre hatte, für die Rolle ausgewählt zu werden, lag zum einen an seinem Aussehen – da er bei der Vorauswahl anhand von Fotos überzeugen konnte – und zum anderen an seinem Charakter und der Unkompliziertheit beim ersten Fotoshooting Ende November; wo er sich in kürzester Zeit so einige Herzen unter Werbeagentur- und Filmcrew erobern konnte und sich ein richtiger Fanclub gebildet hat! 😉
Ideal gepaßt hat auch der Fakt, dass Marley sehr sportlich ist und bei mancher Sportart ein bißchen mehr kann, als der Durchschnittswhippet, aber mehr wird nicht verraten, das dann ab Februar im TV-Spot! 😉


Marley nach seinem anstrengenden Drehtag am Dienstag

Sobald die Kampagne losläuft, wird es an dieser Stelle natürlich wieder ein dementsprechendes Update geben. Ich bin selbst schon sehr gespannt auf das Endergebnis! Der Dreh, die zwei Fotoshootings im Studio und das etwas nasse Fotoshooting auf der Rennbahn waren anstrengend, haben aber auf jeden Fall auch eine Menge Spass gemacht und waren sehr spannend und lehrreich; interessant einmal die Gelegenheit zu haben in dieses Business reinzuschnuppern.
Außerdem bin ich natürlich mächtig stolz auf Marley, denn nur sein Charm, seine ausgeglichene Persönlichkeit, seine beibehaltene Spielfreude und unser gegenseitiges Vertrauen haben es erst ermöglicht in diesem Zusammenhang Situationen zu meistern, die nicht jeder Hund, nicht jeder Windhund und auch nicht jeder Whippet bewältigen kann.

Besuch in Tirol

Letztes Wochenende schaffte ich es nach langer Zeit endlich mal wieder Sabine und Andi in Hopfgarten zu besuchen. Jedesmal, wenn Marley auf Sabines Whippets, Nisha und Coco, trifft, harmoniert dieses Terzett sofort, und es wirkt so, als ob sie sich schon ewig kennen würden – bezogen auf ihr Hundeleben stimmt das ja wahrscheinlich auch, denn fast genau vor 4 Jahren (als Marley gerade mal ein dreiviertel Jahr alt war), haben wir uns das erste Mal “live” getroffen – auf halbem Weg zwischen Tirol und Wien bei der Hundeausstellung in Wels!


Sabine und Andi mit Nisha & Coco und “Gasthund” Marley 🙂

Komplett positiv überrascht war ich davon, wie fit und lustig aufgelegt Coco schon wieder war – wurde doch bei ihm erst vor 3 Wochen eine komplizierte Bandscheibenoperation gemacht. Nachdem der süße Coco schon wieder sooo gut drauf war, die Narbe schon toll verheilt ist, müssen jetzt nur noch die Haare am Hals nachwachsen und dann ist der kleine Mann wieder ganz “der Alte”! 🙂 Nein, so leicht ist es natürlich nicht, denn die nächsten Monate ist noch Schonung und Leinenpflicht angesagt, aber Coco zeigte uns bei einer kurzen Wanderung rund um den wunderschönen Berglsteinersee, dass er schon wieder voll dabei ist Muskeln aufzubauen, um beim ersten Freilauf auch gut vorbereitet zu sein.


Berglsteinersee

Am Samstag nachmittag ging’s noch schnell nach Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs. Und da es ja eben so eine kleine Stadt ist, waren wir kaum losgegangen, auch schon wieder am anderen Ende der Stadt. 🙂 Dann ging’s noch rauf auf den Schlossberg mit nettem Ausblick auf den Inn und schon holte uns die Dunkelheit ein – war ja doch November, auch wenn sich das Wetter angenehm frühlingshaft zeigte!


Glasstadt Rattenberg – kleinste Stadt Österreichs


Am Schlossberg

Wie die Animagi Hunde und deren Gasthunde von den “Großeltern” umsorgt und verwöhnt werden, habe ich diesesmal auch live miterlebt, da wir sowohl bei Andis als auch Sabines Eltern auf Kaffee und Kuchen eingeladen waren – danke an dieser Stelle nochmals für die gastfreundliche Aufnahme! Unglaublich, wie Coco und Nisha ihre “Omas” abgerichtet haben, damit ja die besten Leckereien in ihre Mäuler wandern – und Marley hat davon natürlich auch voll profitiert und sich den Bauch vollgeschlagen! 🙂

Sabine, Andi: Es hat mich total gefreut, dass wir eine Lücke in unseren Terminkalendern finden konnten und wie immer hab ich die Tage mit euch total genossen!

Mehr Fotos finden sich in diesem Flickr Set.

Allerlei aus den letzten Wochen

Sehr lange ist es her seit meinem letzten Update; dabei hat sich doch so einiges getan in den letzten Wochen! Da war zu allererst einmal das Abschlusscoursing des FCW am Spitzerberg, das die heurige Coursingsaison angenehm ausklingen ließ.


Foto: Marta Koziarowski

Mehr Fotos zum Coursing finden sich in Marta’s Flickr Set.

Und dann gab’s natürlich wieder – neben den regelmäßigen Frisbee-, Lauf- und Radfahreinheiten – jede Menge Spaziergänge mit Freunden: mit Marta und der “Balifail Gang” …


Foto: Marta Koziarowski


Foto: Marta Koziarowski

… und mit Martina und ihren “sanften Riesen” und dem süßen Finn:

Den gemeinsamen Donauinsel-Ausflug hat Marta hier festgehalten.

Mehr Fotos vom Spaziergang an einem anderen Teil der Donauinsel mit Martina und ihren Langnasen gibt’s in meinem Flickr Set.

Dogfrisbee Seminar

Schön langsam scheint sich endlich auch in Österreich eine Dogfrisbee Szene aufzubauen. Die Disccrushers (Manon und Team) haben die Weltmeisterin und mehrfache Europameisterin im Dogfrisbee, Karin Actun, nach Wien geholt. Von Karins Talent nicht nur zum Frisbeespielen sondern auch zum Unterrichten dieses Hundesports konnte ich mich ja schon letzten März bei einem Seminar in Deutschland überzeugen!

Diesesmal war leider nicht soviel Zeit, da wir nur an einem eintägigen Seminar teilnahmen, aber es hat wiedermal ordentlich Spass gemacht unter soviel Gleichgesinnten neue Tricks zu lernen. Auch für Marley war es ein ganz entspannter Tag mit vielen seiner heißgeliebten Frisbee-Einlagen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! 🙂

Laufen mit Hund

Schon zum 6. Mal fand das vom Verein TAT (Tiere als Therapie) organisierte “Dogging” – Laufen mit Hund – diesmal im Rahmen der Veranstaltung Spiel und Spass mit Hunden” statt. Obwohl ich schon seit fast drei Jahren regelmäßig mit Marley laufen gehe, haben wir es erst heuer geschafft an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Es gab das 2,5 km Walking, den 5km Lauf und den 10km Lauf – alles natürlich an der Leine, was Marley dann wiederum eher weniger gewohnt war. Deshalb entschied ich mich mit ihm am 5km Lauf teilzunehmen – das war kurz genug, dass es ihm nicht allzu langweilig werden würde, obwohl meinem Empfinden nach prinzipiell das ständig im gleichen Tempo nebenherlaufen eher wenig dem Naturell eines (Wind)hundes entspricht.


Der Start

Deshalb startete Marley eben auch – bei dem insgesamt ziemlich chaotischen Start der 5km-Lauf Teilnehmer – mit einem Jagdgalopp, denn er hatte es sich in den Kopf gesetzt die Männertruppe mit ihren Huskies an der Spitze unbedingt einholen zu wollen – naja, das hätte er wohl auch geschafft, wäre da nicht ich noch am anderen Ende der Leine gehangen. 😉 Nach diesen ersten wahnsinnigen 500 Metern konnte ich Marley dann aber doch endlich überzeugen, dass wir in diesem Tempo die restlichen 4500 Meter nicht schaffen würden und nach einem weiteren Kilometer waren die Schlittenhunde eh schon außer Sicht und wir konnten endlich halbwegs in unserem Tempo weiterlaufen.


Die Profis (Canicross)


Die Amateurläufer 😉

Insgesamt war die Veranstaltung sehr unterhaltsam und nett, bemüht organisiert, wenn auch im Ende etwas chaotisch und seltsam bei der Zeitnehmung. Nichtsdesto trotz hatten wir Spass und hatten nach dem Dogging-Event auch noch Gelegenheit einige Hundefreunde zu treffen und gemütlich zu plaudern. Tja, und dann konnten Marley und ich als Laufteam sogar den 1. Platz bei den Damen im 5km Bewerb holen! 😉


Marley & me 😉

Am Bauernhof

Da Christina mit Border Collie Lenny eine Woche lang den Bauernhof ihres Bruders im niederösterreichischen Groißenbrunn betreut, hatten wir uns entschlossen, ihr die Zeit etwas zu verkürzen, und haben ihr dieses Wochenende einen langen Besuch abgestattet.


Sebou der Haushund beim Nickerchen in der Sonne

Das bezaubernde alte Bauernhaus, Hof und Garten hatte ich ja bereits vor einiger Zeit besichtigt, aber nun sind auch schon einige Tiere eingezogen beim Hobby-Bauern. 🙂
Hühner gehören zu den wenigen Tieren, für die ich mich nicht besonders erwärmen kann, aber die Altsteirer Hühner, die im Vergleich zum gemeinen Haushuhn ein sehr beeindruckendes Gefieder besitzen, waren schon einige Fotos wert. 😉

Aber die größere Aufmerksamkeit bekamen natürlich die beiden jungen Schafböcke, die sich untertags die Wiese mit den Hühnern teilen. Die beiden waren zwar anfangs noch etwas schüchtern, aber bald schon wurden sie ganz zutraulich und lieb; stritten sich zwar untereinander etwas um die Äpfel, die wir Ihnen fütterten, nahmen sie aber trotzdem überraschend sanft aus unseren Händen. Wären sie nicht so furchtbar dreckig gewesen, hätte man sie gerne so richtig geknuddelt! 🙂

Auch für Marley war es wohl ein sehr erholsames Wochenende, denn er konnte mit seinen Kumpels Lenny und Sebou lange Spaziergänge genießen und sich hinterher ausgiebig in der Wiese wälzen und relaxen! 🙂

Mehr Fotos vom Bauernhof und Umgebung in Groißenbrunn gibt’s hier.

Im Zeichen der Pferde …

… stand während der letzten Wochen meine Freizeitgestaltung. Leider nicht bei optimalstem Wetter – eigentlich war es bis aufs letzte Wochenende nur regnerisch und die Ausritte waren deshalb eher mühsam und nicht selten mußten wir uns nachher “trockenlegen” 😉

Deshalb stammt die gesamte Fotoausbeute auch nur vom “Weidegang” letzten Sonntag. Vorm Grasen ließen wir zuerst Karakum und Kalina im Gänsemarsch und danach Gazan ein paar Runden auf der Koppel drehen, damit sie ein bißchen Energie los werden können.


Karakum


Kalina


Gazan

… Energie konnte danach auch Marley im Sand auf dem Viereck mit seinem geliebten Kong loswerden … trotz des vielen Regens in der letzten Zeit staubte es da schon ordentlich und so gelangen ein paar witzige Sand-Kong-Bilder .

Mehr Pferdefotos gibt’s hier.

Jim West

Seit einigen Wochen macht ein neuer Whippetwelpe die Hundezone im Prater unsicher. Julie hat den bezaubernden “Jim West” (PetrezselyemProjekt Scanner Darkly) nach Wien geholt und da der Prater auch unser beliebtestes Ausflugsziel ist, haben wir dort schon einige Treffen geschafft.
Marley und Jimi verstanden sich auf Anhieb und man merkte wiedermal, dass sich Whippets einfach am liebsten zu anderen Whippets oder Windhunden gesellen … und dann ganz gerne miteinander allen möglichen Blödsinn anstellen! 😉


Jim West


Jim und Marley – Foto: Julie Monaco

Ich bin schon gespannt, wie sich Jim weiterentwickeln wird und freue mich die beiden bald schon wiederzutreffen.

Frisbeetreffen

Über Frisbeeprofi Karin Actun kam ich in Kontakt mit einer weiteren Hundefrisbee-Begeisterten hier in Wien, nämlich mit Manon und ihrer Aussie-Hündin Mimi.


Die hübsche Mimi

Kurzerhand trafen wir uns vor nun fast schon 2 Wochen in Mauerbach auf einer großen Wiese mitten in der Natur. Wir starteten mit etwas Wurftraining und danach kamen die einzelnen Hunde kurz dran – es war aber fast schon zu heiß, um wirklich lange zu üben und außerdem gab es soviel zu bequatschen, so dass wir unseren Tratsch hielten während die Hunde – in der Zwischenzeit zu neuen Energien gekommen – sich eine wahnsinnige Verfolgungsjagd nach der anderen lieferten – auch quer über den gerade bespielten Fussballplatz – Gott-sei-Dank waren die Fussballspieler super tolerant und wir bekamen nicht mal Platzverweis. 😉

Ich hoffe, wir schaffen mal wieder ein Treffen – vielleicht auch mal in meinem “Jagdrevier” im Prater. 🙂

Spaziergänge mit Freunden

So wie viele nutzten wir die letzten – für April schon eher übertrieben – warmen Wochenenden für lange Ausflüge in die Natur. Einen sehr schönen und langen Spaziergang konnten wir gemeinsam mit Martina und ihren drei Windhunden in ihrem “Stammrevier” auf der Donauinsel unternehmen. Die schon richtig heißen Temperaturen luden ein, an der ein oder anderen Stelle auch eine kleine Pause einzulegen. Dabei entstanden wiedermal einige Portraitaufnahmen von Shari, die einfach immer ein tolles Fotomodell abgibt.


Shari

Mehr Fotos von Shari und den anderen Windis gibt’s hier.

Nach dem langen Winter schien es auch die Natur eilig zu haben und alles aufholen zu wollen, was sie im noch so schneereichen März an Zeit eingebüßt hatte. Und nicht nur die Flora wurde jeden Tag grüner und grüner sondern auch die Fauna bot so einiges an Fotomotiven, z.B. die Bewohner eines Schilfteichs, die erst gar nicht versuchten unentdeckt zu bleiben – ihr Quacken war unüberhörbar und beeindruckend laut! 🙂


Wasserfrösche


Ringelnatter

Mehr Fotos von den Amphibien und Reptilien gibt’s hier.

Natürlich durften in letzter Zeit auch regelmäßige Treffen mit Christinas Neuzugang, dem kleinen Border Collie ‘Lenny’ nicht fehlen. Es ist witzig zu beobachten, wie er sich von Woche auf Woche verändert und wächst. Mittlerweile hat sich auch Marley an das kleine aufgeweckte Wollknäuel gewöhnt und wenn Lenny sehr hartnäckig ist, dann läßt sich Marley mittlerweile auch zu kurzen Spieleinlagen mit dem Kleinen hinreissen! 😉


Der süße Lenny

Fotos von Lenny sind hier.