Coursing Grand Prix Bratislava


Foto: Daniela Ringbauer

Die große Hitzewelle im Juli hat nicht nur die Menschen gelähmt – auch die Hunde reduzierten die Bewegung aufs Minimum und wenn sie dann dem Jagd- und Spieltrieb beim Anblick von Frisbee oder Kong doch nicht widerstehen konnten, dann büßten sie diese kurzen Fullspeed-Sprints hinterher oft mit halbstündigen Hechel-Einlagen und totaler Erschöpfung. Doch normalerweise verzogen sie sich sowieso nach kürzester Zeit in den Schatten und ließen sich ins kühlere Gras fallen.

Letzte Woche war es jedoch endlich wieder etwas kühler und so entschlossen wir uns, am Coursing Grand Prix im benachbarten Bratislava teilzunehmen. Der slowakische Coursingklub (http://www.coursing.sk) setzte bei seinem CACIL Coursing – wie auch der österreichische Coursingverein (FCW) bei seinem kommenden Event – auf die lokale Pferderennbahn, die neben dem gepflegten Rasen auch viel Freiraum für die Teilnehmer und ein schönes Gelände mit alten großen Schatten spendenden Bäumen bot. Es waren ca. 70 Windhunde am Start, davon u.a. sehr viele Azawakhs, Barsois und Sloughis und 10 Whippets. Die Organisation war sehr gut, alles war sehr entspannt; die Wartezeit verkürzten uns Dani und Joey, die uns begleitet hatten. Marley machte seinen ersten Lauf mit der Hündin “Anyutiny Glazki Vasilisa Krasa”, die – wie ich später bei einem Gespräch mitbekommen hatte – scheinbar normalerweise in Saudi Arabien Sandcoursings in der Wüste machen darf 😉 und einen wahnsinnig tollen Lauf hinlegte (damit holte sie sich dann schließlich auch den 2. Platz und R-CACIL und R-CACT). Marley legte – nach einer längeren Pause und relativ wenig trainiert – auch einen ganz guten Lauf hin und wir waren dann schon sehr neugierig auf seine Steigerung im zweiten Lauf, denn er war wieder so richtig auf den Geschmack gekommen.


Foto: Daniela Ringbauer

Leider kam es jedoch zu keinem weiteren Lauf für uns, da das Coursing aufgrund von technischen Problemen am Anfang des zweiten Durchgangs abgebrochen werden mußte. Nur die ersten beiden Rassen im Alphabet konnten ihren zweiten Lauf noch absolvieren, alle weiteren wurden auf Basis des Punktestands vom ersten Lauf bewertet. Das Bewertungsschema schien etwas zu dem uns bekannten zu variieren, so erreichten die Hunde beim ersten Lauf zw. 102 und 179 (“Dynamite Ionmhain Norman”, 1. Platz bei den Whippets!) Punkten. Marley wurde bei seinem Lauf mit 172 Punkten bewertet – genaue Aufschlüsselung der Bewertung der einzelnen Kriterien konnten wir leider nicht herausfinden. Trotz der natürlich ärgerlichen technischen Panne war es ein netter Sonntag und ein entspannter Ausflug ins überraschend nahe Bratislava.

Geschwistertreffen bei der Windhund Klubshow in Aigen

Die große Jubiläumsklubausstellung des ÖKWZR im wunderschönen Ambiente von Schloss Aigen in Salzburg ist nun schon etwas länger her, doch komme ich erst jetzt dazu, Marley’s Tagebuch zu befüllen. Einen ausführlichen Bericht, samt Ergebnissen und Bildern gibt es seit längerer Zeit schon auf Sabine’s Weblog (Animagi-Whippets). Der bekannte Richter Bo Bengtson richtete an diesem Tag zügig aber fast schon in Perfektion mehr als 80 (!) Whippets; denn nicht nur der hohe Bekanntheitsgrad des Richters, auch der für das angrenzende Ausland günstig gewählte Ausstellungsort hat für ein internationales Publikum gesorgt und so trafen wir wieder auf viele alte Gesichter konnten aber auch neue Bekanntschaften schließen. Allen voran steht natürlich die Begegnung mit Jutta und ihrem “Mirco”, Willowick Easy Rider, Marley’s Bruder! Es war das erste Mal seit der Welpenzeit, dass Marley eines seiner Geschwister traf und da war ein langsames Herantasten angesagt, bei den zwei halbstarken Brüdern. 😉


Marley mit seinem Bruder Mirco

Und hier nochmals Fotos von Mirco alleine, einmal aufgenommen vor 2 Wochen bei der Klubschau und ein Foto, das ihn im Alter von 12 Monaten zeigt. – Das Kerlchen ist doch durchaus ein Profi beim Posieren! 🙂


Mirco (Willowick Easy Rider) beim Treffen in Salzburg


Mirco im Alter von 12 Monaten

Seine Schwester Eventide (Eve) die Marley (fast) wie aus dem Gesicht geschnitten ist, konnten wir zwar leider noch nicht treffen, aber Jutta war so nett, mir ein paar Fotos zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank nochmals!


Marley’s Schwester Eve (Willowick Eventide)

Und dann gab’s da auch noch Kuki – von ihr wurde ebenfalls schon auf Sabine’s Weblog berichtet. Marley hat sich bei der entzückenden Kuki als totaler Baby-Fan geoutet, fiel selbst ins Babyalter zurück und dabei war wieder zu erkennen, was er von Ausstellung hielt, denn die beiden ließen keine Ehrfurcht vor Ambiente oder berühmtem Richter erkennen und überrollten im Spieleifer mehrfach die Ringeingrenzung! 😉

Rückblick auf einen turbulenten Monat Mai

Das letzte Monat brachte einiges an Veränderung und Umstellung aber schön langsam ist auch der Umzug bewältigt, und Marley fängt endlich an, sich im neuen Zuhause wohl zu fühlen. Einige nette Events brachten auch angenehme Ablenkung, allen voran das lange Pfingstwochenende, das Marley und ich gemeinsam mit Dani und ihrem Joey bei Sabine (Animagi-Whippets) und Andi in Tirol verbringen konnten. Nicht nur Sabine und Andi, sondern auch die vierbeinigen Freunde, Nisha und Coco, waren extrem gastfreundlich. Nisha und Coco teilten mit den beiden Neuankömmlingen nicht nur Sofa, Hundekörbchen und Spielzeug, sondern auch den großen Garten samt dem (privaten!) Agility-Parcour sehr kameradschaftlich! 😉

Gleich am Freitag abend stieß dann auch noch Jana mit ihrem Jasper zu unserer bunten Truppe und gemeinsam gings dann am nächsten Tag auf die Klubausstellung nach Inzing. Dort verbrachten wir einen sehr entspannten Ausstellungstag im Grünen bei meist sonnigem Wetter – als das Gewitter kam, war das Richten der Hunde zum Großteil schon vorbei und wir konnten uns ins Klubhäuschen flüchten. 😉 Marley – bei Freilandausstellungen weitaus motivierter als in der Halle – konnte unter der schweizer Richterin Brigitte Suligoi die Offene Klasse für sich entscheiden und bekam V1, CAC. Alle Ergebnisse und Fotos sind bei Animagi zu finden. Wir ließen den Tag dann noch in einer gemeinsamen gemütlichen Plauderrunde mit neuen und alten Bekannten bei Sekt und Keksen ausklingen! 🙂

Am Sonntag unternahmen wir dann einen netten kleinen Ausflug zum Filzalmsee und die restliche freie Zeit verbrachte Marley hauptsächlich in Sabine und Andis tollem Garten – er konnte sich gar nicht losreissen – schließlich blieb er auch alleine mitten in der Wiese sitzen und ließ sich sonnen oder spielte alleine, während die anderen Hunde längst ins Haus gelaufen waren. 🙂

Montags gabs dann noch ein von Sabine organisiertes besonderes Treffen: ich durfte Waltraud und Latsch mit ihrer entzückenden Garnet, Marley’s Halbschwester, kennenlernen! Leider konnte Marley sein Halbgeschwisterchen nicht treffen, da sie noch läufig war und die beiden Jungs Marley und Joey deshalb von uns sicherheitshalber auf Abstand gehalten wurden. Ich hoffe sehr, dass wir es schaffen können, wiedermal ein Zusammentreffen zu organisieren, wo sich auch die Hunde kennenlernen können.

Natürlich ist noch einiges mehr passiert in diesem Monat, z.B. gab’s ein sehr nettes Coursingtraining in Steinhaus (bei Wels), wo nun endlich Sabine mit ihren beiden Lieblingen Nisha und Coco auch teilnehmen konnte und eine große Überraschung hinsichtlich des Jagdeifers ihres geliebten Cocos erlebte! 😉 Außerdem wurden in diesem Monat auch noch die letzten Formalitäten geklärt und Marley hat nun seine Coursinglizenz erhalten und wir freuen uns schon auf sein erstes Nationales Coursing am 1. Juli veranstaltet vom FCW am Spitzerberg.

Fotos zum Coursing gibt’s hier.
Alle weiteren Fotos von unseren Treffen am Pfingstwochenende sind hier zu finden.

Zurück auf Vlieland

Kaum ein halbes Jahr konnten Marley und ich die Insel-Abstinenz aushalten – schon zog es uns wieder auf den weiten Nordseestrand der kleinen holländischen Insel ‘Vlieland’, der jedesmal wieder wie ein ferner, friedlicher Planet anmutet, wäre da nicht hin und wieder sehr irdisches angeschwemmtes Treibgut zu finden. 😉

Diesesmal hatten wir sehr nette Begleitung von Sabine u. Andi mit Coco und Nisha. Ich bin sicher, dass Sabine auf ihrem Animagi-Whippets Weblog in den nächsten Tagen wieder einige tolle Berichte über den gemeinsamen Urlaub zusammenstellen wird.

Da es diesmal keine an Muscheln aufgeschnittene Pfoten oder sonstige Verletzungen gab, konnten wir die ganze Woche über die Insel unsicher machen. Auf dem Programm stand neben den zahlreichen Spaziergängen und Spieleinlagen am Strand: ein Ausflug ins Vogelschutzgebiet, einige nette Abstecher ins idyllische Dörfchen “Oost-Vlieland”, ein Besuch im “Badhuis”, ein Spaziergang zum Leuchtturm mit Blick auf Nordsee und Waddenzee, ein bißchen Training im Fahrrad-Nebenherlaufen für Marley 😉 und natürlich ein langer Ausritt durch den Wald, die Dünen inklusive langem Galopp am menschenleeren, weiten Nordseestrand.

Die ausführliche Fotodokumentation zu unserer Woche auf Vlieland gibts auf Flickr zu sehen.

Besuch in Burscheid


Marley mit seiner Mutter Eenie

Auf dem Weg zu unserem Traum-Ferienziel, der Nordseeinsel Vlieland, machten wir wiedereinmal einen Zwischenstopp in Burscheid nahe Köln, um Coni und Oliver (Willowick Whippets) zu besuchen. Trotz engem Terminplan konnten wir uns zu einem wunderbaren gemeinsamen Abendessen treffen und viel Quatschen – über Gott und die Welt – aber vor allem natürlich über Whippets ;-). Die Hunde hatten davor auch noch Gelegenheit sich kennenzulernen und durften sich im Garten gemeinsam so richtig austoben. Wie es sich da dann im Detail abgespielt hat, kann man gut im Flickr Set sehen! 🙂

Wir hoffen nun nur noch, Coni und Oliver auch endlich mal bei uns in Wien begrüßen zu dürfen!


Nisha, Bo, Aspen und Marley

Erstes Coursing Training 2007

Heute fand das erste Coursing Training des FCW für die heurige Saison am Spitzerberg bei Hundsheim statt. Für Mitte April waren die Temperaturen schon extrem warm, doch die Hunde waren bei diesem Auftakt der Coursingsaison trotzdem kaum zu halten und lieferten tolle Läufe.

Marley hatte die Gelegenheit dort seine letzten beiden Lizenzläufe zu machen. Am Start wiederum kaum zu bändigen, legte er gute Läufe hin und konnte so mit den Laufpartnern Lord bzw. Kylie auch diese beiden Lizenzläufe erfolgreich absolvieren.

Alle Fotos vom Coursing Training sind im Flickr Set zu finden.

Marley aus der Box

Am Wochenende waren wir auf der Rennbahn Marchegg wo wir Marley einmal das Starten durch die Startbox schmackhaft machen wollten. Nach vorherigem Trockentraining absolvierte er dann tatsächlich seinen ersten Lauf durch (zumindest vorne) geschlossene Box und das sah dann so aus:


Box geschlossen vorm ‘Startschuss’


Box offen, kein Hund da (war die Serienfunktion der Fotokamera zu langsam?!)


Aber nein, da is er ja 😉
Leicht verspätet und noch sehr zögerlich …


… aber jetzt los mit Jagdgeschrei! 😉

Mehr Fotos von Rennbahntraining gibt’s wie immer auf Flickr.

Besuch auf der Rennbahn in Nitra

Vergangenen Samstag verschlug es uns gemeinsam mit Dani, Mariella, Diana und John in die Slowakei nämlich nach ‘Ivanka pri Nitre’ einem kleinen Vorort von Nitra, um unseren Hunden etwas Action auf der dortigen Sandrennbahn zu bieten. Wir konnten dort einen schönen Tag bei wunderbarem Frühlingswetter und toller Gastfreundschaft verbringen. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen und extra für uns wurden alle Durchsagen auch auf Deutsch gemacht ;-).


Foto: Daniela Ringbauer

Die Bahn selbst war für meinen Geschmack etwas zu verwachsen und der Hasenzug gerade für Anfänger wie Marley auch gewöhnungsbedürftig. Dementsprechend zögerlich war auch sein erster Lauf, der Hase gab nicht soviel her und schwebte für Marley ungewohnt hoch über dem Boden. Doch beim zweiten Lauf schien ihm der Knopf aufgegangen zu sein, denn er war beim Handstart kaum noch zu halten. Deshalb entschieden wir uns dann noch eine Mini-Strecke von ca. 80 Metern aus der offenen Box gemeinsam mit Mariellas schon etwas erfahreneren (wenn auch jüngeren ;-)) Pansy zu machen. Und das war dann auch ein toller Abschluss für die Rennanfänger, denn die beiden Profis Joey und Nala hatten davor schon zwei erfolgreiche Trainingsläufe mit Spitzenzeiten hingelegt. 🙂


Joey


Pansy

Aufgrund der guten Organisation des Trainings und sehr zügigem Ablauf trotz vieler Teilnehmer waren wir bereits wieder am frühen Nachmittag Richtung Niederösterreich unterwegs.

Mehr Fotos der Läufe und der Bahn gibt’s in meinem Flickr Set bzw. in Danis Flickr Set.

Bald schon echte Kumpels

Den angeblich letzten schönen Tag vorm vorhergesagten großen Wintereinbruch nutzten wir um uns mit Dani und Joey zu einem Spaziergang im Prater zu treffen.
Die beiden ‘Jungs’ Marley und Joey kamen bei den warmen Temperaturen gleich nach nur einigen Frisbee-Einlagen außer Atem und deshalb machten wir danach eine ruhigere Runde durch den Wald, doch am Schilfufer wurden die beiden wieder munter und ein wildes Gehüpfe durch Schilf, Schlamm und Äste ging los:


Joey in seinem Element

Dazwischen waren sie sich zwar manchmal nicht ganz sicher, wie die Rangordnung nun tatsächlich aussieht, aber mittlerweile sind sie auf dem besten Weg richtige Kumpels zu werden. 🙂

Mehr Fotos auf Flickr.

Marley und Injah

Nach sehr arbeitsintensiven Tagen die Marley aber zu seinem Glück nicht neben meinem Schreibtisch, sondern in sehr guter Pflege und mit vielen anderen Tieren zur Unterhaltung verbringen konnte – danke hier nochmals an die Dog-sitter! – zogen wir heute endlich wieder gemeinsam los.
Das beständig schöne Wetter machte die Donauinsel zum idealen Ausflugsziel und es bedurfte nicht viel Überredungskunst, da schlossen sich uns
Christine und Injah zu einem langen entspannten Spaziergang an.


gemeinsames Mistkübel inspizieren …


sich gegenseitig ignorieren …


Injah: “Grrr, weg da du Floh”

Fotoapparate waren natürlich auch mit dabei und schnell schon stellte sich heraus, dass Injah ein Meister im Posieren ist und sich so richtig schön in Pose werfen kann – und das auch in vollen Zügen genießt! 🙂

Auch bedarf es für den Whippet-Fotografen einer Umstellung: plötzlich ist das Motiv bildfüllend (nicht in der Masse aber zumindest in der Höhe ;-)) und Weitwinkel ist angesagter als große Brennweiten. Klein (Whippet) und Groß (Sloughi) auf ein Bild zu bannen eine weitere Herausforderung – vor allem auch deshalb, da die beiden die meiste Zeit eher getrennte Wege gingen 😉 – doch dann vom “Schlamm-Strand” animiert lieferten sie sich doch noch eine kleine Spieleinlage.

Nach fast drei Stunden hatten die beiden zwar immer noch nicht genug, aber ließen sich dann doch ins Auto packen und zuhause angekommen bei der Sichtung des Fotomaterials wurden mir die vielen Seiten und Gesichter von Injah und sein imposantes Äußeres nochmals ganz deutlich vor Augen geführt, deshalb hier ein Sloughi-Special.